OnPage-Optimierung Tutorial für Einsteiger
Im Bereich SEO Consulting trifft man immer wieder auf neue Fragen – sogar wenn man bereits viele Jahre in dem Bereich arbeitet. Erst vor Kurzem hat sich jemand bei mir erkundigt, ob erfolgreiches SEO auch die Klickpreise bei Adwords reduziert. Was nicht der Fall ist. Andere Fragestellungen sind simpler und tauchen immer wieder auf: Was ist ein Title oder eine Meta Description? Warum sind sie wichtig bzw. unwichtig? Was ist eine h1 Überschrift? Wie optimiere ich diese Elemente? Diesen Themen will sich der folgende Artikel widmen, sowohl als Referenz für unsere Kunden als auch mit der Zielsetzung, Einsteigern und Fachfremden einen leichten Einstieg in das Thema OnPage-Optimierung zu ermöglichen.
1. Tutorial: Was ist OnPage-Optimierung?
Haben Sie sich schon einmal gefragt nach welchem Muster Suchmaschinen im Internet die Trefferlisten sortieren? Warum manche Webseiten ganz oben stehen und andere erst Seiten später in den Suchergebnissen auftauchen? Betrifft dieses Problem vielleicht Ihre eigene Webseite? Können Ihre Kunden Sie womöglich gar nicht finden? Genau hier kommt OnPage-Optimierung ins Spiel. Darunter versteht man Methoden eine Website so zu optimieren, dass sie in den Ergebnislisten der Suchmaschinen weit oben auftauchen. Um zu verstehen, wie genau das gemacht werden kann, wollen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Arbeitsweise der Suchmaschinen werfen. Suchmaschinen scannen Webseiten nach verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Textinhalte, Benutzerfreundlichkeit, Ladegeschwindigkeit, Keywords und auch die Verweildauer der Nutzer auf einer Seite. Um das eigene Ranking in den Ergebnissen zu verbessern, müssen also die Strukturen der Webseite so verändert werden, dass sie von den Suchmaschinen möglichst positiv bewertet werden – und genau darum geht es bei der OnPage-Optimierung. Was muss berücksichtigt und optimiert werden? Schauen wir uns einige wichtige Faktoren einmal genauer an.
2. Was sind h1 und h2 Überschriften?
Wer einen Text online veröffentlicht, muss auf Struktur und Übersichtlichkeit achten. Wir kennen das: Man scannt beim ersten Überfliegen die Überschriften und liest dann letztlich die Artikel-Abschnitte, die relevant oder interessant erscheinen. Ist eine Überschrift schlecht konzipiert oder ein Text unübersichtlich, so schreckt uns das als Leser eher ab. Genauso verhält es sich auch beim Erstellen von Webseiten. Struktur und Überschaubarkeit spielen eine große Rolle nicht nur für die User, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung. Hier kommen die h1 bis h6 Überschriften ins Spiel. Dies sind sechs verschiedene Überschriftenformate, welche sich in Rang und ggfs. Größe unterscheiden. Hierbei ist i.A. h1 das größte und h6 das kleinste Format. Die Überschriften werden – unsichtbar für den Websitebesucher – im HTML Code einer Website entsprechend ausgezeichnet, damit Google und Bing wissen, welche Überschrift welche Bedeutung hat. Zwar gibt es sechs Formate, aber tatsächlich sind nur die Überschriften h1 bis h3 wirklich relevant. Zu viele verschiedene Überschriften machen einen Text unübersichtlich und daher werden die Formate h4 bis h6 eher seltener angewendet und haben somit auch wenig Einfluss auf die OnPage Optimierung.
Am besten lässt sich die Überschriftenstruktur am Beispiel eines Buches verdeutlichen: Haben Sie schon einmal ein Buch in der Hand gehalten, in dem jedes Kapitel ein anderes Überschriftsformat hatte? Wahrscheinlich nicht. In der Regel gibt es ein Format für den Buchtitel – dies würde h1 entsprechen. Für die Kapitel wird dann ein etwas kleineres Format gewählt, in unserem Fall h2. Sollte es zudem Unterkapitel geben, so werden diese in einem weiteren, kleinerem Format gekennzeichnet: der h3 Überschrift. Nur sehr selten kommt es auch hier zur Verwendung der Formate h4 bis h6, z.B. für einzelne Abschnitte oder Briefe/Dokumente, die innerhalb des Buches vorgestellt werden.
2.1 Onpage-Optimierung für Einsteiger: Wie optimiere ich die Überschriften?
Zuerst zur H1 Überschrift: Sie präsentiert die Hauptaussage der Webseite und sollte tatsächlich nur ein einziges Mal pro Unterseite einer Website verwendet werden (wie ein Buchtitel eben). Warum? Zum einen setzt sie sich damit vom Rest des Textes ab und fällt somit auf. Sie sollte also auch auf jeden Fall aussagekräftig sein. Zur Optimierung werden wenn möglich auch Suchworte untergebracht, für die man bei Google ranken will. Dabei ist darauf zu achten, dass die Überschrift trotzdem sinnvoll bleibt und nicht mit Suchworten zugepflastert wird – wir schreiben in erster Linie für den Leser, nicht die Suchmaschine. Zudem ist es grundsätzlich gut, wenn die Überschrift eher kurz ist. Somit hat das Suchwort, für das man ranken will, mehr Gewicht in der Gesamtüberschrift:
h1 Überschrift: Leckeres Baumkuchen Rezept
Will ein Ernährungsblog für das Thema Baumkuchen gute Google-Rankings, ist diese H1 Überschrift nicht schlecht. Immerhin macht das Suchwort “Baumkuchen” 1/3 der H1 Überschrift aus.
h1 Überschrift: Baumkuchen Rezept von Oma: Der Beste in Deutschland
Diese Überschrift ist weniger gut – zumindest auf den 1. Blick. Immerhin macht das Suchwort “Baumkuchen” nur 1/8 der H1 Überschrift aus. Andererseits könnte diese Überschrift die Leute eher zum Lesen animieren, und hätte damit auch schon wieder Vorteile. Es gilt: Optimieren, ja, aber nicht nur an Google denken! Die Leser will man überzeugen, nicht die Suchmaschine. Eine geschickte Lösung wäre hier vielleicht:
h1 Überschrift: Omas bestes Baumkuchen Rezept
“Baumkuchen” macht 1/4 der H1 Überschrift aus, und trotzdem liest sich die Überschrift noch gut. Nun zur h2 Überschrift. Diese eignet sich für Unterthemen oder einzelne Abschnitte. Sie kann gerne auch mehrmals verwendet werden, solange sich zwischen den einzelnen Überschriften eine ausreichende Menge Text befindet. Gleiches gilt für die h3 Überschrift, wobei diese jedoch seltener und für weitere Unterpunkte verwendet wird. Auch diese beiden Formate können ähnlich wie die h1 Überschrift über die Platzierung von Suchworten optimiert werden. Bitte beachten Sie, dass das eine sehr rudimentäre Optimierung ist, und wir hier nicht auf Details eingehen.
3. Onpage Optimierung Basics: Was ist das “Title-Tag”?
Wenn also h1 die wichtigste Überschrift auf einer Webseite ist, was ist dann eigentlich der Title? Oftmals wird die Hauptüberschrift als Titel angesehen, was jedoch, wie eben erklärt, nicht der Fall ist. Tatsächlich ist der Title der Text, der oben in den Tabs (Registerkarten) im Browser erscheint. Auch er ist ein wichtiger Ranking-Faktor in der Suchmaschinenoptimierung – nicht zuletzt erscheint er schließlich auch prominent in den Google Suchergebnissen und beeinflusst damit, wie häufig die Leute via Google auf Ihre Website klicken:
3.1. Wie optimiert man den Titel Tag?
Der Title Tag ist ein ausgesprochen wichtiger OnPage Faktor, und sollte daher die angestrebten Themen bzw. Keywords enthalten, für die Sie optimieren. Dies allein reicht jedoch nicht. Um das Interesse der User zu wecken sollte er neben den Keywords auch eine kurze und prägnante Aussage zum Inhalt der Webseite enthalten. Oft ähneln sich daher h1 Überschrift und Title. Es gilt: In der Kürze liegt die Würze – nicht nur, weil sich die Aussage so besser einprägt, sondern auch, weil die Zahl der verfügbaren Zeichen für den Title begrenzt ist. Ideal ist daher beispielsweise bei Google ein Title mit maximal 59 Zeichen. Ein informativer Title wirkt sich nicht nur positiv auf die Suchtrefferliste aus, sondern erhöht auch die Klickrate der Seite durch die User.
4. Tutorial: Was ist die Meta Description?
Mit dem Title Hand in Hand geht die Meta Description. Dies ist eine Kurzbeschreibung der Webseite, die in Suchergebnissen unter dem Title angezeigt wird (schwarze Schrift in den Google Ergebnissen). Da die Meta Description sich genau wie der Title auf den Inhalt der Seite bezieht ist es sinnvoll, bei der Erstellung von beiden darauf zu achten, dass sie sich ergänzen, aber nicht überlappen. Im Gegensatz zur h1 Überschrift und dem Title hat die Meta Description keinen direkten Einfluss auf das Ranking.
4.1. Wie optimiert man die Meta Description?
Der SEO Consultant Ihres Vertrauens weiß: Während sie keinen direkten Einfluss auf Ihr Google Ranking hat, ist die Meta-Description von umso größerer Bedeutung für die Verbesserung der Klickrate, da eine gute Beschreibung das Interesse der User weckt und zu einem Besuch der Seite führt. Da die Klickrate auch das Ranking beeinflussen kann, hat sie somit umgekehrt doch wieder eine (indirekte) Auswirkung auf das Ranking. Daher gilt: Nutzen Sie hier geschicktes Marketing-Wording um potentielle Kunden mit nur wenigen aussagekräftigen Zeilen auf sich aufmerksam zu machen. Fassen Sie sich kurz! Die Zeichenzahl ist begrenzt und zu lange Texte werden abgeschnitten. Eine gute Meta Description sollte nicht mehr als 156 Zeichen enthalten. Lassen Sie die Meta-Description leer, wird Google sich selbst eine aus den Inhalten auf Ihrer Website zusammenbasteln.
5. Was ist ein Permanent / 301 Redirect?
Permanent Links (auch 301 Redirect genannt) sind eine weitere wichtige Komponente der OnPage-Optimierung. Es kann aus verschiedenen Gründen nötig werden, dass Webseiten auf eine andere Domain umziehen. Wie aber finden die User ihren Weg zu der neuen Adresse? Hier kommt der 301 Redirect ins Spiel. Durch die Einrichtung einer solchen dauerhaften Weiterleitung werden die Suchmaschinen darüber informiert, dass der Seiteninhalt nun unter einer anderen Internetadresse zu finden ist. Im Index der Suchmaschine werden die Daten der Webseite dann aktualisiert. Die Weiterleitung kann dabei übrigens für die gesamte Webseite oder aber auch nur für bestimmte Unterseiten erstellt werden.
5.1 Wie nutze ich Permanents / 301 Redirects optimal?
Aber damit nicht genug. Zieht eine Webseite auf eine neue Domain um, so verliert sie ihr Suchmaschinen-Ranking. Denn Google rankte nur die alte Kombination von Domain und Websiteinhalten und externen Links auf Ihre Website. Schalten Sie die alten Inhalte auf eine neue Domain, fehlen Google die alte Domain und die externen Links, die auf Ihre Website führten, als Indikatoren für ein gutes Ranking. Wird jedoch ein 301 Redirect eingerichtet, so werden auch (fast) alle Ranking-Attribute der vorherigen Domain auf die neue Domain übertragen. Der bereits erreichte Optimierungsstand wird somit nicht beeinträchtigt und die Webseite behält ihr Ranking (zu 90-100%) bei.
301 Redirects sind aber auch noch in einer weiteren Hinsicht nützlich: sie können genutzt werden, um doppelten Inhalt im Internet zu vermeiden. Vermeidbarer doppelter Inhalt wirkt sich negativ auf das Ranking aus. Er entsteht schnell und manchmal auch unbewusst, zum Beispiel bei einem Domain-Umzug. Ein 301 Redirect sorgt in einem solchen Fall dafür, dass der Inhalt der alten Domain dauerhaft der neuen zugefügt und somit nicht als doppelt klassifiziert wird. Ähnlich könnte auch in einem Content-Management System aus Versehen eine Unterseite doppelt angelegt werden, oder in einem Shop-System ein Produkt mehrmals. Auch solche Probleme lassen sich schnell mit 301 Redirects lösen, indem man einfach das eine Produkt auf das identische weiterleitet. Somit konkurrieren Ihre zwei exakt gleichen Produkte nicht in Google, und Google weiß genau, welche Unterseite Ihres Shops es ranken soll.
H Überschriften, Title, Meta Description, 301 Redirect – die Liste der Methoden die bei der OnPage-Optimierung im Rahmen des SEO Consulting zum Einsatz kommen ist damit noch lange nicht vollständig – von Sitemaps bis hin Content und technischer Optimierung, wurden hier viele Kernthemen noch gar nicht behandelt. Die hier vorgestellten Verfahrensweisen bilden jedoch eine gute Grundlage für alle diejenigen, die mehr über OnPage-Optimierung erfahren und ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern möchten. Probieren Sie es aus – und werden Sie sichtbarer!